@techreport{NoackMacolicFrankenetal.2013, author = {Michael Noack and Olivia Macolic and Rolf Franken and Herbert Schubert and Helmut Schulte Herbr{\"u}ggen and Holger Spieckermann}, title = {ONE | Organisations- \& Netzwerkentwicklung. Beratungskonzept zur Deckung des Unterst{\"u}tzungsbedarfs von Netzwerkkooperationenin Nordrhein-Westfalen}, organization = {Institut f{\"u}r Angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:832-cos-375}, year = {2013}, abstract = {Angetrieben durch technische Innovationen und den Prozess der Globalisierung tendieren Organisationen seit rund einem Jahrzehnt dazu, Kooperationsnetzwerke mit anderen Unternehmen h{\"o}her zu gewichten als die Arbeit in monobetrieblichen Strukturen. Diese Tendenz zeigt sich sowohl in bedarfswirtschaftlichen als auch erwerbswirtschaftlichen Organisationen. Beide „organisationalen Felder“ sind in verschiedene organisationale Kontexte eingebettet und verfolgen Kooperationsstrategien, die zu unterschiedlichen Kooperationsmustern f{\"u}hren. Um das Fachwissen {\"u}ber netzwerkorientierte Organisationsentwicklung weiter zu entwickeln und marktf{\"a}hig zu machen, wurde an der Fachhochschule K{\"o}ln ein interdisziplin{\"a}res Forschungsprojekt initiiert. An dem Forschungsvorhaben sind die Fakult{\"a}ten f{\"u}r angewandte Sozialwissenschaften, f{\"u}r Wirtschaftswissen-schaften und f{\"u}r Fahrzeugsysteme und Produktion beteiligt, die unterschiedliche organisationale Felder repr{\"a}sentieren. Die Fakult{\"a}t f{\"u}r angewandte Sozial-wissenschaften fokussiert auf bedarfswirtschaftliche Organisationen im Feld der Sozialwirtschaft. Im Blickfeld der Fakult{\"a}ten f{\"u}r Wirtschaftswissenschaften und f{\"u}r Fahrzeugsysteme und Produktion stehen erwerbswirtschaftliche Organisationen aus den Feldern der mittelst{\"a}ndischen Wirtschaft und der Mobilit{\"a}tswirtschaft. Im Verlauf des Forschungsprozesses wurden (1) im Rahmen einer Situationsanalyse eine quantitative Befragung von Profit- und Non-Profit-Organisationen in Nordrhein-Westfalen durchgef{\"u}hrt und Ergebnisse zum Stellenwert der Netzwerk-organisation in den aktuellen Organisationsstrategien und -konzepten gewonnen. Durch vertiefende qualitative Fallanalysen in Form von Bedarfsanalysen (2) sind Erfolgsfaktoren und Unterst{\"u}tzungsbedarfe bei einer Einbindung von Organisationen in eine Netzwerkkooperation aufgedeckt worden. In diesem Bericht erfolgt (3) die Beschreibung und Begr{\"u}ndung induktiv abgeleiteter Beratungs-instrumente. Daf{\"u}r werden zun{\"a}chst relevante Forschungsergebnisse zusammengefasst und anschlie{\"s}end die von ihnen abgeleiteten Erfolgsfaktoren sowie Beratungs- und Unterst{\"u}tzungsbedarfe tabellarisch geclustert. Auf dieser Grundlage werden die Entwicklung von Beratungs- und Unterst{\"u}tzungsinstrumenten und die Modifizierung bestehender Ans{\"a}tze f{\"u}r die Netzwerkberatung - differenziert nach den besonderen Anforderungen des bedarfswirtschaftlichen und des erwerbs-wirtschaftlichen Bereiches - theoretisch begr{\"u}ndet. Die entwickelten Beratungsinstrumente werden nach Netzwerkentwicklungsphasen katalogisiert. Zus{\"a}tzlich wird angegeben, was das jeweilige Instrument leistet und wo seine Grenzen sind. Zudem erfolgt f{\"u}r jedes Instrument die detaillierte Beschreibung der Ziele und des Anwendungsprozesses. Schlie{\"s}lich werden ausgew{\"a}hlte Module Beratungsinstrumente in zwei der drei organisationalen Felder zur Anwendung gebracht. Ziel ist die Beschreibung eines Best-Practice-Beratungsprozesses.}, language = {de} }