@techreport{Lindt2024, type = {Working Paper}, author = {Lindt, Irma}, title = {„War mal wieder online. Da ist das immer etwas schwieriger." F{\"o}rderliche und hinderliche Aspekte bei der Aktivierung von Studierenden in einer Online-/ Offline-Vortragsreihe}, doi = {10.57684/COS-1238}, institution = {Zentrum f{\"u}r Lehrentwicklung}, series = {Forschung und Innovation in der Hochschulbildung}, number = {20}, pages = {10}, year = {2024}, abstract = {An der Technischen Hochschule K{\"o}ln wird f{\"u}r Studierende des Informatik-Bachelors im vierten Semester das Modul „Berufspraxis Informatik" angeboten, bei dem erfahrene Informatiker*innen ein Thema aus ihrem Berufsalltag vorstellen. Die einzelnen Veranstaltungen gliedern sich in einen Vortrags- und einen Workshopteil und werden vorranging offline, d. h. vor Ort, z. T. aber auch online angeboten. Um die aktive Beteiligung der Studierenden bei den Veranstaltungsterminen zu erh{\"o}hen, wurde eine Lehrintervention durchgef{\"u}hrt: Die Intervention wies einem Teil der Studierenden eine aktive Rolle z. B. als Moderator*in zu. In der anschließenden Datenerhebung wurden insb. hinderliche bzw. f{\"o}rderliche Faktoren f{\"u}r eine gelungene Aktivierung betrachtet. Neben der aktiven Rolle sowie dem pers{\"o}nlichen Interesse hatte einen großen Einfluss auf die Aktivierung, ob die Veranstaltung online oder offline durchgef{\"u}hrt wurde. In der Online-Variante waren es vorrangig technische und organisatorische Aspekte sowie Hemmnisse der Studierenden sich zu melden, die eine gelungene studentische Beteiligung behinderten.}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} }