@misc{OPUS4-675, title = {Forschungsformate zur evidenzbasierten Fundierung hochschuldidaktischen Handelns}, editor = {Szczyrba, Birgit and Schaper, Niclas}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-6752}, pages = {275}, abstract = {Das Handlungsfeld Lehre und Studium ist nicht mehr als nur erfahrungsgeleitete, routinef{\"o}rmig verlaufende Praxis zu betrachten, sondern als wissenschaftliches Arbeitsgebiet zu etablieren und damit systematischer und wissenschaftlich fundierter Reflexion und Gestaltung zug{\"a}nglich zu machen. Der Band zeigt, wie dies durch Intensivierung, Verbreitung und Diskussion von forschenden Ans{\"a}tzen in der hochschuldidaktischen Praxis gelingt. Die Beitr{\"a}ge bieten mit ihren theoretischen, konzeptionellen und empirischen Zug{\"a}ngen einen Fundus wissenschaftlicher Erkenntnisse, die eine evidenzbasierte Entwicklung von Lehre und Studium erm{\"o}glichen. Insbesondere das hochschuldidaktische Handeln kann daher durch solche Forschung evidenzbasiert fundiert erfolgen.}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} } @misc{OPUS4-802, title = {Hochschuldidaktik forscht zu Vielfalt und Offenheit}, editor = {Heuchemer, Sylvia and Siller, Friederike and van Treeck, Timo}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-8020}, pages = {138}, abstract = {Band I des vierteiligen Werkes „Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I-IV" macht Vielfalt und Offenheit als tragende Elemente einer wertbezogenen Hochschuldidaktik zum Thema. Aufgezeigt wird eine theorie- und praxisgeleitete Diskussion mit Blick auf grundlegende Zusammenh{\"a}nge von Didaktik, Vielfalt und Offenheit f{\"u}r eine Hochschulbildung in Bewegung. Ein wertsch{\"a}tzender Umgang mit Vielfalt und Offenheit ist im Hochschulkontext zwar keineswegs auf die Hochschuldidaktik begrenzt; sie ist ein Akteur unter mehreren. Doch der Blick in hochschuldidaktische Theorie- und Praxisbest{\"a}nde weist eine besondere Dynamik und Dichte auf. Die Zusammenschau der Beitr{\"a}ge macht deutlich, dass die diskursiv gestaltete Auseinandersetzung und Weiterentwicklung einer wertbezogenen Hochschuldidaktik unter dem Dach von Offenheit und Vielfalt voraussetzungsvoll ist und bei weitem nicht on the go ausgehandelt werden kann. Die B{\"a}nde „Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I-IV" besch{\"a}ftigen sich mit aktuellen hochschuldidaktischen Forschungsans{\"a}tzen, -ergebnissen und -planungen, die darauf abzielen, den Beitrag der Hochschuldidaktik zu Profilbildung und Wertefragen im Rahmen von Hochschulentwicklungsprozessen zu identifizieren, zu fundieren und zu reflektieren.}, subject = {Hochschuldidaktik}, language = {de} }