@inproceedings{VoellerSchmidtMuellerPeters, author = {V{\"o}ller, Michaele and Schmidt, Jan-Philipp and M{\"u}ller-Peters, Horst}, title = {Revolutionieren Big Data und KI die Versicherungswirtschaft? 24. K{\"o}lner Versicherungssymposium am 14. November 2019}, issn = {2192-8479}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-8996}, pages = {68}, abstract = {Die Frage, ob Big Data und K{\"u}nstliche Intelligenz (KI) die Versicherungswirtschaft revolutionieren, besch{\"a}ftigt schon seit einiger Zeit unsere Gesellschaft sowie im Besonderen die Versicherungsbranche. Die Fortschritte in j{\"u}ngster Vergangenheit in der KI und bei der Auswertung großer Datenmengen sowie die große mediale Aufmerksamkeit sind immens. Somit waren Big Data und K{\"u}nstliche Intelligenz auch die diesj{\"a}hrigen vielversprechenden Themen des 24. K{\"o}lner Versicherungs- symposiums der TH K{\"o}ln am 14. November 2019: Das ivwK{\"o}ln hatte zum fachlichen Austausch eingeladen, ein attraktives Vortragsprogramm zusammengestellt und Networking-Gelegenheiten f{\"u}r die G{\"a}ste aus Forschung und Praxis vorbereitet. Der vorliegende Proceedings-Band umfasst die Vortragsinhalte der verschiedenen Referenten.}, subject = {Versicherungswirtschaft}, language = {de} } @techreport{BloecherGawlik, type = {Working Paper}, author = {Bl{\"o}cher, Annette and Gawlik, Lukas}, title = {Entrepreneurship-Kultur an Hochschulen - Empirische Untersuchung am Beispiel der TH K{\"o}ln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-8732}, pages = {49}, abstract = {Hochschulen initiieren und f{\"o}rdern immer st{\"a}rker das unternehmerische Denken und Handeln ihrer Studierenden und tragen maßgeblich zu ihrer Qualifizierung als Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder bei. Entrepreneurship Education sowie die Bereitstellung von Einrichtungen und Angeboten f{\"u}r junge Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder spielen eine zentrale Rolle und sollen Innovationen als wissensbasierten Output f{\"o}rdern. Die vorliegende Untersuchung geht der Fragestellung nach, wie Hochschulen am Beispiel der Technischen Hochschule K{\"o}ln - kurz TH K{\"o}ln - ihre Studierenden unternehmerische Kompetenzen vermitteln und sie in Bezug auf Gr{\"u}ndungsaktivit{\"a}ten sensibilisieren, mobilisieren und unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen, um so eine Entrepreneruship-Kultur im Zeitablauf zu entwickeln und zu etablieren. Sie bezieht zwei empirische Studien mit ein: eine aktuelle Befragung der Studierenden aus dem Jahre 2019 sowie eine Befragung aus dem Jahre 2016. So lassen sich aktuelle sowie im Zeitablauf vergleichende Aussagen ableiten.}, language = {de} } @techreport{OPUS4-925, title = {Forschungsbericht 2019 - Fakult{\"a}t f{\"u}r Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Technischen Hochschule K{\"o}ln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-9250}, pages = {89}, abstract = {Die Fakult{\"a}t f{\"u}r Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Technischen Hochschule K{\"o}ln m{\"o}chte mit diesem Bericht dokumentieren, mit welchen Problemstellungen sich die forschenden Kolleginnen und Kollegen der Fakult{\"a}t im Jahr 2019 auseinander gesetzt haben.}, language = {de} }