@techreport{OPUS4-603, title = {Forschungsbericht f{\"u}r das Jahr 2017}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-6039}, pages = {41}, year = {2018}, abstract = {Mit diesem Bericht dokumentiert das Institut f{\"u}r Versicherungswesen (ivwK{\"o}ln) seine Forschungsaktivit{\"a}ten des vergangenen Jahres. Wir geben damit gegen{\"u}ber der {\"O}ffentlichkeit und insbesondere den Freunden und F{\"o}rderern des Instituts Rechenschaft {\"u}ber die geleistete Forschungsarbeit. Dar{\"u}ber hinaus wollen wir in diesem Forschungsbericht auch darlegen, welche Forschungsziele wir am Institut verfolgen und welche Aktivit{\"a}ten derzeit geplant sind.}, subject = {Versicherungswissenschaft}, language = {de} } @inproceedings{SchmidtSchulz2018, author = {Schmidt, Jan-Philipp and Schulz, Volker}, title = {InsurTech. Proceedings zum 12. FaRis \& DAV Symposium am 9. Juni 2017 in K{\"o}ln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:832-cos4-6166}, pages = {18}, year = {2018}, abstract = {Aktuell kommen in der Versicherungsbranche zunehmend neue Gesch{\"a}ftsmodelle und innovative Technologien zum Einsatz. Das betrifft nicht nur einzelne Aufgaben und Funktionen, wie zum Beispiel den Vertrieb von Versicherungen. Vielmehr beobachten wir Innovationen durch Unternehmen (den „InsurTechs") entlang der gesamten Wertsch{\"o}pfungskette und sogar Neugr{\"u}ndungen von Versicherungsunternehmen. Viele Unternehmer und Investoren beabsichtigen, mit ihren Ideen nachhaltige L{\"o}sungen zu entwickeln und das Produkt „Versicherung" mit kundenorientierten L{\"o}sungen zu verbessern. Zum 12. Symposium hatten wir junge InsurTech-Unternehmen aus den verschiedenen Versicherungssparten eingeladen. Gr{\"u}nder und Vorst{\"a}nde berichteten am InsurTech-Standort K{\"o}ln von ihren Visionen und vom aktuellen Umsetzungsstand in der Praxis.}, subject = {Versicherungswirtschaft}, language = {de} }