TY - RPRT A1 - Heep-Altiner, Maria A1 - Rohlfs, Torsten A1 - Penzel, Andreas A1 - Voßmann, Ulrike T1 - Standardformel und weitere Anwendungen am Beispiel des durchgängigen Datenmodells der „IVW Leben AG“ N2 - Der Aufbau der Standardformel ist relativ komplex, wobei für die Durchführung der Berechnungen intensive Vorarbeiten benötigt werden. In dieser Ausarbeitung werden die wichtigsten Berechnungs-schritte an Hand des durchgängigen Datenmodells der „IVW Leben AG“ durchgeführt, um so einen vollständigen Überblick über die wesentlichen Zusammenhänge zu ermöglichen. Dieses vergleichsweise einfache Datenmodell eignet sich dabei nicht allein für die Berechnung der Standard-formel, sondern auch für weitere Anwendungen in diesem Zusammenhang. N2 - The structure of the standard formula is relatively complex where additional intensive work is needed to process the calculations. In this paper, the most important calculation steps are processed by applying the life data model of the so called “IVW Leben AG” to obtain a complete overview of the relevant interrelations. This relatively simple data model is not only suitable to calculate the standard formula, but it is also suitable to further applications. T3 - Forschung am ivwKöln - 11/2016 KW - Risikomanagement KW - Solvency II KW - Standardformel Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:832-cos4-4151 ER - TY - RPRT A1 - Heep-Altiner, Maria A1 - Rohlfs, Torsten T1 - Berichtspflichten und Prozessanforderungen nach Solvency II N2 - Nach einer langen Prozess- und Entwicklungsphase ist Solvency II seit dem 1. Januar 2016 als EU-einheitliches Solvenzsystem für Versicherungen eingeführt, wobei eine nicht unerhebliche Her-ausforderung in diesem Zusammenhang – auch im Hinblick auf die flankierenden Prozesse – die doch sehr extensiven Berichtsanforderungen aus der dritten Säule von Solvency II darstellen, die sich in einen quantitativen Teil mit einer Fülle von Tabellen und in einen qualitativen Teil mit mehreren narrativen Berichten aufteilen. N2 - After a long process and development phase, Solvency II has been introduced as an EU standard solvency regulation starting from 1st of January 2016. An intense challenge – especially with re-spect to the corresponding processes – are the reporting obligations based on the third pillar of Solvency II that cover quantitative as well as qualitative reporting obligations. T3 - Forschung am ivwKöln - 6/2016 KW - Versicherungswissenschaft KW - Solvency II KW - Dritte Säule KW - Berichtspflichten KW - Prozesse Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:832-cos4-3456 ER - TY - RPRT A1 - Heep-Altiner, Maria A1 - Eremuk, Alexander T1 - Internes Modell am Beispiel des durchgängigen Datenmodells der „IVW Privat AG“ N2 - In zwei vorangegangen Arbeiten wurde an Hand des durchgängigen Datenmodells der IVW Privat AG die Standardformel und deren wichtigsten Anwendungen diskutiert. In dieser Ausarbeitung wird ergänzend dazu die Konzeption eines internen Modells auf Basis dieses Datenmodells erläutert und die Ergebnisse denjenigen aus den Berechnungen des Standardmodells gegenübergestellt. N2 - In two prior papers, the calculation of the Standard Formula and its most important applications based on the “IVW Privat AG” data model haven been discussed in detail. Additionally in this paper, the establishment of an internal model based on this data model will be explained and the results will be compared with the results of the Standard Formula. T3 - Forschung am ivwKöln - 7/2016 KW - Internes Modell KW - Risikomanagement KW - Solvency II Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:832-cos4-3715 ER -