Quantitatives Risikomanagement. Proceedings zum 9. FaRis & DAV Symposium am 4. Dezember 2015 in Köln
- Das quantitative Risikomanagement nimmt an Bedeutung immer weiter zu. Hierbei spielt natürlich die interne Modellierung von Risiken eine entscheidende Rolle. In diesem Zusammenhang sind die verschiedenen Modellansätze zu beleuchten und Risikomaße bzw. Risikoaggregationsmethoden im Rahmen der Bewertung kritisch zu hinterfragen. Nicht zu vernachlässigen ist in der Betrachtung des Zusammenspiels verschiedener Risiken und somit auch in der Modellierung gerade bei Versicherungsunternehmen das Asset-Liability-Management.
- The relevance of quantitative risk management is steadily increasing. As internal models play a major role, risk measuring and risk modelling are to be scrutinized in the implementation Especially Asset-Liability-Management is such a method that enables a combined view on insurance and asset risks.
Author: | Torsten Rohlfs, Dietmar Pfeifer, Stephan Gessner, Stephan Klawunn, Carsten Hoffmann, Holger Schalk |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-cos4-3863 |
Series (Serial Number): | Forschung am ivwKöln (8/2016) |
Editor: | Torsten Rohlfs |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Release Date: | 2016/09/14 |
Tag: | Prämienrisiko; Risikobudgetierung; Risikomanagement; Schadenmodellierung Asset-Liability-Management |
GND Keyword: | Diversifikation; Risikomaß; Korrelation |
Page Number: | 59 |
Institutes and Central Facilities: | Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (F04) / Fakultät 04 / Institut für Versicherungswesen |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
JEL-Classification: | G Financial Economics / G2 Financial Institutions and Services / G22 Insurance; Insurance Companies |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung |