INCOR Basis-Infrastrukturen und Services einer inklusiven Katastrophenresilienz im Iran. Abschlussbericht der Definitionsphase
INCOR Basic Infrastructures and Services for Enhancing Inclusive Community Disaster Resilience in Iran. Final report of the definition phase
- Im Band 2/2019 werden Ergebnisse und Inhalte der Definitionphase des Deutsch-Iranischen Projektes „Basis-Infrastrukturen und Services einer inklusiven Katastrophenresilienz im Iran – Basic Infrastructures and Services for Enhancing Inclusive Community Disaster Resilience in Iran“ (INCOR) veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die Inhalte des Projekts und beleuchtet die Hintergründe und Konzeption. Weiter werden Synergien zwischen dem Resilienz-Ansatz für Kritische Infrastrukturen und dem Ansatz der „inclusiveness“ nach UN HABITAT beschrieben. Außerdem wird über die Iranisch-Deutschen Experten Workshops in Teheran und Köln berichtet, welche den internationalen Austausch von Katastrophenschutz-Managern förderten. Abschließend werden Möglichkeiten genannt, wie INCOR dem Sendai Framework beiträgt.
Author: | Alexander Fekete, Asad Asadzadeh, Mahsa Moghadas |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-cos4-8596 |
Series (Serial Number): | Integrative Risk and Security Research (2/2019) |
Editor: | Karsten Fehn, Alexander Fekete, Chris Hetkämper, Alex Lechleuthner, Celia Norf, Ompe Aimé Mudimu, Ulf Schremmer |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Release Date: | 2019/11/15 |
Tag: | Basis-Infrastrukturen und Services; INCOR; Resilienz |
GND Keyword: | Krisenmanagement; Risiko; Risikomanagement |
Pagenumber: | 64 |
Institutes and Central Facilities: | Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme (F09) |
CCS-Classification: | A. General Literature / A.0 GENERAL |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
JEL-Classification: | Z Other Special Topics / Z0 General |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |