Revolutionieren Big Data und KI die Versicherungswirtschaft? 24. Kölner Versicherungssymposium am 14. November 2019
- Die Frage, ob Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) die Versicherungswirtschaft revolutionieren, beschäftigt schon seit einiger Zeit unsere Gesellschaft sowie im Besonderen die Versicherungsbranche. Die Fortschritte in jüngster Vergangenheit in der KI und bei der Auswertung großer Datenmengen sowie die große mediale Aufmerksamkeit sind immens. Somit waren Big Data und Künstliche Intelligenz auch die diesjährigen vielversprechenden Themen des 24. Kölner Versicherungs- symposiums der TH Köln am 14. November 2019: Das ivwKöln hatte zum fachlichen Austausch eingeladen, ein attraktives Vortragsprogramm zusammengestellt und Networking-Gelegenheiten für die Gäste aus Forschung und Praxis vorbereitet. Der vorliegende Proceedings-Band umfasst die Vortragsinhalte der verschiedenen Referenten.
Author: | Michaele Völler, Jan-Philipp Schmidt, Horst Müller-Peters |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-cos4-8996 |
ISSN: | 2192-8479 |
Series (Serial Number): | Forschung am ivwKöln (7/2020) |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Release Date: | 2020/06/29 |
Tag: | Big Data; KI; Künstliche Intelligenz; Versicherungsbranche |
GND Keyword: | Big Data; Künstliche Intelligenz; Versicherungswirtschaft |
Pagenumber: | 68 |
Institutes and Central Facilities: | Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (F04) |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
JEL-Classification: | G Financial Economics / G2 Financial Institutions and Services / G22 Insurance; Insurance Companies |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |