Handlungsebenen des Forschenden Lernens. Eine Studie zu Herausforderungen und Gelingensaspekten aus Sicht von Lehrenden
- Ziel dieser innerinstitutionellen Studie ist es, herauszufinden, wie die didaktische Umsetzung des Forschenden Lernens (FL) gelingen kann. 24 Lehrende aus allen Fakultäten der TH Köln wurden dazu als Expert*innen für ihre Lehrveranstaltungen in einer qualitativen Interviewstudie befragt. Im Fokus standen dabei die Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Weiterentwicklungsideen mit diesem Lehrformat, die Lehrende für sich identifiziert haben. Die Auswertung des Datenmaterials erfolgte mittels Qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2010). Die Ergebnisse zeichnen ein Bild von Forschendem Lernen, das sich über alle Handlungsebenen von Studium und Lehre erstreckt – von (äußeren) Rahmenbedingungen wie z.B. der Kooperationen mit Dritten über hochschulweite Fragestellungen wie die nach der Prüfungsgestaltung bis hin zum konkreten Lehr- und Lerngeschehen. Diese Studie bietet der Hochschuldidaktik eine evidenzbasierte Grundlage für Weiterbildung und Beratung sowie Lehrenden einen Orientierungsrahmen, um FL mehrdimensional zu planen und umzusetzen.
Author: | Simone Beyerlin, Dagmar Linnartz, Susanne Gotzen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-cos4-9319 |
DOI: | https://doi.org/10.57684/COS-931 |
Series (Serial Number): | Forschung und Innovation in der Hochschulbildung (9) |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Release Date: | 2021/02/02 |
Tag: | Forschendes Lernen; Hochschuldidaktische Forschung; Innerinstitutionelle Forschung |
GND Keyword: | Hochschulforschung; Hochschuldidaktik; Entdeckendes Lernen |
Page Number: | 27 |
Institutes and Central Facilities: | Zentrale Einrichtungen / Zentrum für Lehrentwicklung |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |