Kunst an Gebäuden der Technischen Hochschule Köln. Eine Bestandserhebung und Wertung
- Im 50. Jubiläumsjahr der TH Köln haben wir uns einem bislang wenig behandelten Thema gewidmet, nämlich der Kunst an den Gebäuden der Technischen Hochschule Köln. Die TH Köln verfügt als größte Fachhochschule in Deutschland über zwei Standorte in Köln, den Campus Südstadt und den Campus Deutz. Darüber hinaus gibt es zwei weitere Standorte in Gummersbach und Leverkusen. Da sich die künstlerischen Objekte ausschließlich an den Gebäuden innerhalb des Stadtgebiets von Köln befinden, beschränkt sich diese Betrachtung auf die historischen Gebäude des Campus Südstadt sowie auf den maßgeblich in den 1970er Jahren entstandenen Komplex des Campus Deutz.
Author: | Esra Cinar, Zher Hassan, Marie-Therese Linne, Lena Radecke, Till Reuter, Petra Sophia Zimmermann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:832-cos4-9342 |
ISSN: | 2700-953X |
Series (Serial Number): | Kölner Beiträge zur Baugeschichte und Denkmalpflege (3) |
Editor: | Petra Sophia Zimmermann |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Release Date: | 2021/03/16 |
Tag: | Fachhochschule; Hochschulbau; Kunst am Bau; Köln |
GND Keyword: | Hochschulbau; Technische Hochschule Köln; Kunst am Bau |
Page Number: | 77 |
Institutes and Central Facilities: | Fakultät für Architektur (F05) / Fakultät 05 / Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege |
Dewey Decimal Classification: | 700 Künste und Unterhaltung / 720 Architektur |
Open Access: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |