Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Cologne Open Science
-Leitlinien-

Die TH Köln unterstützt die weltweite Open Access-Initiative, die in der Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen und in der Gemeinsamen Erklärung der Wissenschaftsorganisationen zu Open Access und Urheberrecht als eine zukunftsweisende Strategie der Wissenschaftskommunikation Bestätigung findet. In diesem Sinne hat der Senat der Hochschule 2013 eine Open Access-Erklärung verabschiedet. Über Cologne Open Science veröffentlichte Forschungsarbeiten stehen sämtlich als Open Access-Dokumente der Wissenschaft frei zugänglich zur Verfügung und unterstützen damit die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Diskurses.

1. Ziele und inhaltliche Kriterien von Cologne Open Science

Cologne Open Science bietet, unter Einhaltung von Qualitätsstandards, Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TH Köln die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zur Veröffentlichung ihrer qualitätsgeprüften wissenschaftlichen Dokumente im Internet. Alle über Cologne Open Science gespeicherten Dokumente zeichnen sich durch eine hohe fachspezifische Relevanz aus und werden als Open Access-Publikationen veröffentlicht. Die DINI-Zertifizierung von Cologne Open Science gewährleistet zusätzlich eine standardisierte Qualitätskontrolle dieses Publikationsservice¹. Für die elektronische Veröffentlichung von Seminar- oder Abschlussarbeiten steht den Studierenden der Hochschulschriftenserver ePublications zur Verfügung.

Für den Betrieb und die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Publikationsservers werden Empfehlungen und Standards nationaler und internationaler Initiativen wie die des DINI-Netzwerks und der Open Archives Initiative (OAI) beachtet.

2. Das elektronische Dokument

Mit dem Begriff „elektronisches Dokument” definieren diese Leitlinien ein Dokument, das auf Text und Grafik basiert, in digitaler Form auf einem Datenträger gespeichert ist und über Rechnernetze verbreitet wird.

Ein über den Publikationsserver zu veröffentlichendes elektronisches Dokument erfüllt folgende Bedingungen:

  1. Es ist zur Verbreitung in der Öffentlichkeit bestimmt.
  2. Es stellt kein dynamisches Dokument dar. Sofern Veränderungen notwendig sind, wird das geänderte elektronische Dokument als neue Version gespeichert.
  3. Das Dokument entspricht den von der Hochschulbibliothek der TH Köln vorgegebenen technischen Parametern (PDF, vorzugsweise PDF/A).

3. Veröffentlichung und Verbreitung elektronischer Dokumente über Cologne Open Science

3.1 Der Publikationsprozess

Die Hochschulbibliothek speichert und verbreitet ausschließlich Dokumente, die in eine elektronische wissenschaftliche Schriftenreihe bzw. elektronischen Fachzeitschrift der TH Köln aufgenommen und zur Veröffentlichung empfohlen worden sind. Die Genehmigung zur Veröffentlichung einer neuen Schriftenreihe oder Zeitschrift über Cologne Open Science erfolgt im Rahmen eines dokumentierten Antragsverfahrens. Mit dem Antrag auf Genehmigung einer neuer Reihe ist darzulegen, dass die Richtlinien für Cologne Open Science hinsichtlich der wissenschaftlichen Qualitätskriterien zur Veröffentlichung eingereichter Manuskripte beachtet werden.

Dissertationen können nach erfolgreichem Abschluss des Promotionsverfahrens ebenfalls über Cologne Open Science veröffentlicht werden. Hierfür stehen zwei eigene Schriftenreihen zur Verfügung: 1) Kölner Schriften zur Ingenieur- und Naturwissenschaftlichen Forschung und 2) Kölner Schriften zur Geistes- und Gesellschaftswissenschaftlichen Forschung.

Die Bibliothek berät und unterstützt den Prozess der Veröffentlichung, stellt eine verbindliche Vorlage für die Titelblattgestaltung entsprechend dem Corporate Design der TH Köln zur Verfügung, wird aber selbst nicht als Herausgeber oder Verlag tätig. Falls eine eindeutige Identifizierung der Reihe bzw. der einzelnen Reihenpublikationen gewünscht wird, erfolgt die Beantragung einer ISSN oder ISBN durch den Autor/die Autorin bzw. durch die Redaktionsleitung.

3.2 Welche Dokumentenarten können veröffentlicht werden?

Folgende Dokumentenarten können im Rahmen einer Schriftenreihe bzw. einer Zeitschrift über Cologne Open Science veröffentlicht werden:
  • Buch (Monographie)
  • Dissertation
  • Festschrift
  • Habilitation
  • Journal (nur die komplette Ausgabe eines Zeitschriftenheftes)
  • Preprint
  • Proceedings/Tagungsband (nur als Sammelband.)
  • Report
  • Research Paper
  • Masterarbeit/Diplomarbeit (nur nach gründlicher Überarbeitung und nur in Co-Autorenschaft mit dem betreuenden Dozent/der betreuenden Dozentin)
Nicht aufgenommen werden folgende Dokumentenarten:
  • Anleitung (Manual)²
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Diplomarbeit
  • Bild
  • InBuch (Kapitel / Teil einer Monographie)
  • InProceedings (Aufsatz / Paper einer Konferenz etc.)
  • Lehrmaterial
  • Musik
  • Studienarbeit
  • Vorlesung
  • Belletristik
  • Audiovisuelle Medien

3.3. Rechte und Pflichten

Mit der Erstveröffentlichung über Cologne Open Science wird der Hochschule lediglich das einfache Recht einer Veröffentlichung im Internet übertragen. Seitens der Hochschule ist damit eine Zweitveröffentlichung bei einem Verlag möglich. Gemäß den Empfehlungen des Wissenschaftsrats werden alle Autorinnen und Autoren aufgefordert, sich beim Abschluss von Verlagsverträgen ein entsprechendes weiteres Nutzungsrecht zu sichern und die von ihnen verfassten Dokumente zusätzlich - eventuell nach einer Sperrfrist - auf dem Publikationsserver zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung über Cologne Open Science erfolgt grundsätzlich mit der Creative-Commons Lizenz: Namensnennung, keine Bearbeitung, nicht kommerziell (CC BY-NC-ND 3.0 DE)³.

Die Einhaltung von Urheber- und Verwertungsrechten, die Wahrung weiterer Rechte sowie die inhaltliche Verantwortung für die Veröffentlichung liegen ausschließlich in der Verantwortung der Autoren und der Herausgeber. Die Hochschulbibliothek übernimmt keine Haftung für die Inhalte veröffentlichter Dokumente oder verlinkter externer Seiten.

Der Bibliothek wird lediglich ein einfaches Nutzungsrecht eingeräumt. Das Urheberrecht der Autoren bleibt gewahrt, so dass eine Veröffentlichung über Cologne Open Science einer weiteren Veröffentlichung in Fachzeitschriften, Fachbüchern oder anderen Servern nicht entgegensteht.

Allen Wissenschaftlerrinnen und Wissenschaftlern der TH Köln wird geraten, entsprechend der Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur digitalen Informationsversorgung durch Hochschulbibliotheken, sich beim Abschluss von Verlagsverträgen das Recht zur Selbstarchivierung auf dem Hochschulschriftenserver vorzubehalten und die von ihnen verfassten Dokumente zusätzlich - eventuell auch erst nach Ablauf einer Sperrfrist - auf dem Publikationsserver zu veröffentlichen.

Bei einer Verletzung der Rechte Dritter, Bestimmungen der Leitlinien oder des Herausgeber- bzw. Autorenvertrags, ist die Hochschulbibliothek der TH Köln berechtigt, bereits publizierte Dokumente zu sperren oder zu löschen. Gesperrt oder gelöscht wird nur der Volltext des Dokumentes; Metadaten und Frontdoor bleiben erhalten. Die Bibliothek vermerkt eine Sperrung oder Löschung in den Metadaten.

4. Technische Besonderheiten von Cologne Open Science

  1. Der Publikationsserver wird auf mit der Software OPUS 4 betrieben. OPUS ist dokumentiert unter https://www.kobv.de/entwicklung/software/opus-4/.
  2. Die Publikationen werden durch das BSZ gehostet und regelmäßig in den Landespeicher des Landes Baden-Württemberg übertragen und dort über Prüfsummenverfahren in ihrer Integrität gesichert. Formatmigrationen werden bei Bedarf vorgenommen.
  3. Die Zusendung eines Dokumentes an die Bibliothek erfolgt im PDF-Format, idealerweise als archivfähiges PDF/A. Das BSZ sichert Archivierung und Verfügbarkeit alle gespeicherten Dokumente für mindestens fünf Jahre zu. In Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek sollen die Daten zeitlich unbegrenzt online verfügbar gemacht werden (sog. Langzeitarchivierung). Die Archivierungsdauer hängt von der Verfügbarkeit des Formates, der Betrachtungssoftware sowie den Konvertierungsmöglichkeiten ab.
  4. Die elektronischen Dokumente erhalten einen Uniform Resource Name (URN) bei der Deutschen Nationalbibliothek, die als individuelle und dauerhafte Adressen einen unmittelbaren Zugriff auf die Dokumente ermöglichen und zitierfähig sind.
  5. Das Auffinden der elektronischen Dokumente ist über Cologne Open Science, den Katalog der Hochschulbibliothek sowie weitere Bibliothekskataloge, regionale und überregionale Bibliothekssysteme, Recherchen in bibliografischen Metadaten, Suchmaschinen und OAI-Service Provider (wie z.B. BASE) möglich.
  6. Der Austausch von Metadaten erfolgt nach internationalen Standards wie den Richtlinien der Open Archives Initiative (OAI).
  7. Systemausfälle infolge von Wartungsarbeiten kündigt der Hostinganbieter BSZ frühzeitig an. Die Hochschulbibliothek der TH Köln leitet diese Information weiter.

5. Organisatorische Regelungen

  1. Der Publikationsserver wird von der Hochschulbibliothek der TH Köln betrieben. Die technische Betreuung des Servers erfolgt durch das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ).
  2. Die elektronische Veröffentlichung von Publikationen ist kostenfrei.
  3. Die Bibliothek schließt mit den Herausgebern der Schriftenreihen einen Vertrag zur Veröffentlichung der jeweiligen Schriftenreihe ab. Die Herausgeber sichern hierin der Bibliothek zu, dass sie mit den Autoren für jedes veröffentlichte Dokument die vereinbarte Qualitätssicherung durchführen und einen Veröffentlichungsvertrag abschließen. Die Vertragsvorlagen stellt die Bibliothek über die Publikationsplattform zur Verfügung.
  4. Alle Dokumente auf Cologne Open Science werden durch die Autorinnen und Autoren bzw. die Leiter der jeweiligen Schriftenreihe sachlich und formal erschlossen und in Cologne Open Science hochgeladen. Als Instrumente zur Sacherschließung werden angeboten: freie Schlagwortvergabe auf Deutsch und/oder Englisch, GND-Schlagwortvergabe, verschiedene Klassifikationen (DDC, CCS, JEL).
  5. Die Veröffentlichung der elektronischen Dokumente über Cologne Open Science erfolgt durch die Hochschulbibliothek der TH Köln.
  6. Über Cologne Open Science publizierte und über die OAI-Schnittstelle an die Deutsche Nationalbibliothek abgelieferten Dokumente können nicht mehr nachträglich verändert oder gelöscht werden.
  7. Ansprechpartnerin für Fragen zur Veröffentlichung über Cologne Open Science ist:
    1. Frau Claudia Middelmann (Tel. 8275-2757, cologne-open-science@bibl.th-koeln.de)
    2. TH Köln
    3. Hochschulbibliothek/-Publikationsservice
    4. Betzdorfer Str. 2
    5. 50679 Köln

6. Protokollierung

Der Webserver von Cologne Open Science wird vom Bibliotheksservicezentrum des Landes Baden-Württemberg betreut. Bei jeder Anforderung einer Webseite oder eines damit verknüpften Objekts werden folgende Zugriffsdaten gespeichert:

  • die Adresse (URL) der Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • der Name der aufgerufenen Datei
  • der Zeitpunkt der Anforderung
  • der Status-Code, welcher vom Server gesendet wird
  • das Protokoll, die Methode der Übertragung und die übertragene Datenmenge
  • der User-Agent
  • die anonymisierte IP-Adresse des Clients
  • der User-Name bei http-Authentifikation

Die erfassten Daten werden ausschließlich zu technischen oder statistischen Zwecken gespeichert. Die IP-Adresse wird vor dem Abspeichern anonymisiert. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder gar eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Nach der Auswertung der Zugriffe werden die Original-Protokoll-Dateien spätestens nach einem Jahr gelöscht. Die Auswertung erfolgt halbstündlich. Die ausgewerteten Daten werden nach Wunsch des Kunden vorgehalten. Die vorzeitige Löschung von Daten ist jederzeit möglich.


  1. ¹ http://www.dini.de/dini-zertifikat/
  2. ² Ausgenommen sind ggfls. Übersetzungen im Rahmen einer Schriftenreihe des Instituts für Translation und mehrsprachige Kommunikation.
  3. ³ https://de.creativecommons.org/was-ist-cc/